„Berufsbilder der Unternehmen 2021“
Fünf Firmen je Schulstandort, hatten am Donnerstag, dem 30.9., in Borgholzhausen und am Freitag, dem 1.10.2021, in Werther die Möglichkeit unseren Zehntklässlern ihre Ausbildungsberufe schmackhaft zu machen.
Zielgruppe waren unsere Schüler*innen der 10. Klassen, die sich über die Vielfalt der Berufswelt informiert und erste Kontakte geknüpft haben, um sich so konkret auf deren Praktikums- bzw. Ausbildungsplätze zu bewerben.
Als unsere Schulleiterin, Frau Husemann, am 16.9., ihr „GO“ zur Veranstaltung gab, machte sich unser Berufsorientierungsteam, unter der Leitung vom Übergangscoach, Herrn Hanke-Labasch, an die Arbeit.
Seit 2007 bietet das Team unseren Schüler*innen, aber auch den verschiedensten Betrieben der Region, die Chance auf ein gegenseitiges Kennenlernen, immer im Hinblick auf ein hoffentlich erfolgreiches „Matching“.
Dabei ist es gerade jetzt, nach der langen „Pandemie-Berufsorientierungs-Pause“ umso wichtiger, den Schüler*innen den Kontakt zur „Berufswelt“ zu ermöglichen.
An unserem Schul-Standort in Werther fand die Veranstaltung in dieser Art zum ersten Mal statt. Unser Übergangscoach, der für alle Schüler*innen an beiden Standorten tätig ist, hat durch den stetigen Austausch mit der hiesigen Wirtschaft, den zunehmenden Druck der Firmenchefs, keine passenden Bewerber für ihre freien Ausbildungsstellen zu finden, aufgenommen und ihrer Bitte folgend, diese Veranstaltung im Team initiiert.
Dazu kamen die Firmen: (in alphabetischer Reihenfolge)
zum Schulstandort Werther:
August Storck KG
Technischer Bereich:
Bereich Produktion:
Bereich Lager:
Edeka Niehoff
Kartoffelmanufaktur Pahmeyer
Schüco Alu Competence
und
Weber Maschinenbau GmbH
und zum Schulstandort Borgholzhausen
kamen die Firmen:
DRK Haus Ravensberg
Edeka Niehoff (Haus 2, Dif 2)
Frischespezialist
Fuchs Gewürze
Nagel Group / Kraftverkehr Nagel
Nach einem gemeinsamen Beginn und dem folgenden halbstündigen Aufbau der Gerätschaften und der Technik wurden dann die Schüler*innen nach ihren vorab abgefragten Interessensschwerpunkten von den unterrichtenden Lehrern zu den Räumlichkeiten der einzelnen Firmen begleitet. Nach den ersten beiden Schulstunden war die Veranstaltung dann auch schon zu Ende.
Wie der ein paar Tage später erhobenen Analyse zu entnehmen war, waren sowohl die Schüler*innen als auch die Aussteller mit der „Mini-Messe“ mehr als zufrieden. Einige Praktikumsstellen wurden bereits hier schon für die Herbstferien vergeben.
Im Unterricht wird „Berufsbilder der Unternehmen“ in den einzelnen Klassen nachbereitet, und auch mit den teilnehmenden Betrieben, Institutionen und Ansprechpartnern wird es einen „Runden Tisch“ zur Reflexion geben.
Unser Dank gilt dem gesamten Organisations-Team:
Susanne Petersohn – Berufswahlkoordinatorin, Uwe Petersen – Berufswahlkoordinator, Sebastian Menke – Abteilungsleitung 8- 10, Stefan Wöhle - Berufswahlkoordinator Inklusion, Jochen Beckmann – Lehrer und Administrator, Nicole Wilke – Schulsozialarbeit, Eva-Marie – Praktikantin Schulsozialarbeit, Elisabeth Eilers – Hausmeisterin Borgholzhausen, Adam Farys – Hausmeister in Werther, Christian Hanke-Labasch – Übergangscoach.
Hier finden Sie demnächst noch ein paar Eindrücke der Veranstaltung. In Werther ist zudem eine Bilder-Ausstellung in dem Gang zur Bibliothek von Frau Larissa Hoffmann gestaltet und ausgestellt.