Chemie ist eine spannende Naturwissenschaft
Chemie ist ein spannendes und wichtiges Fach, das uns die Welt der Stoffe und ihre Reaktionen näherbringt. Es ist ein praxisnahes und lebendiges Fach, das uns ermöglicht, die Natur und Technik besser zu verstehen. Chemie ist wichtig, weil es uns hilft, die Welt um uns herum zu verstehen. Wir lernen, wie verschiedene Stoffe miteinander reagieren, wie sie hergestellt werden und welche Auswirkungen sie auf unsere Umwelt haben. Chemie ist auch in vielen Bereichen des Alltags präsent, zum Beispiel in der Medizin, der Lebensmittelindustrie und der Umwelttechnik.
Chemie im Unterricht an der PAB-Gesamtschule
Der Chemieunterricht ist praxisnah, da die Lernenden Experimente durchführen und selbst Hand anlegen können. Dadurch wird das Gelernte greifbar und verständlich. Wir können beobachten, wie Stoffe miteinander reagieren und welche Veränderungen dabei auftreten. Das macht den Unterricht lebendig und interessant.
Das Unterrichtswerk "Natur und Technik - Chemie" von Cornelsen ermöglicht uns einen praxisnahen Unterricht. Es bietet anschauliche Experimente und veranschaulicht die theoretischen Inhalte auf verständliche Weise. Dadurch wird der Chemieunterricht noch lebendiger und spannender.
In Klasse 8 wird das Fach Chemie mit zwei Stunden pro Woche in einem Halbjahr unterrichtet, während es in der 10. Klasse dreistündig über das ganze Jahr unterrichtet wird. Dadurch haben wir ausreichend Zeit, um die vielfältigen Themen der Chemie zu vertiefen und zu erforschen.
In Klasse 10 findet der Chemieunterricht mit äußerer Differenzierung in E- und G-Kursen statt. Dadurch haben wir die Möglichkeit, den Unterricht an die individuellen Interessen und Fähigkeiten der Lernenden anzupassen. Im E-Kurs werden die Inhalte vertieft und anspruchsvoller behandelt, während im G-Kurs ein breiterer Überblick über die Themen der Chemie gegeben wird. Diese Differenzierung ermöglicht es uns, den Unterricht noch besser auf unsere Bedürfnisse abzustimmen und das Wissen der Lernenden gezielt zu erweitern.