Sport als Schlüssel zu einer gesunden und selbstbestimmten Lebensführung
Sport und Bewegung sind essenzielle Bestandteile eines gesunden und ausgeglichenen Lebensstils. Sie fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die mentale Leistungsfähigkeit, die emotionale Stabilität und das soziale Miteinander. Im Sport entwickeln die Lernenden zentrale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Fairness, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Durch diese Erfahrungen stärkt unser Sportunterricht die Persönlichkeitsentwicklung und vermittelt Werte, die über das Schulleben hinaus von Bedeutung sind.
Das Fach Sport nimmt sich dieser ganzheitlichen Bedeutung gezielt an. Neben der Steigerung der physischen Leistungsfähigkeit werden auch motorische, soziale und kognitive Kompetenzen geschult. Unser Unterricht ermutigt dazu, Freude an Bewegung zu entwickeln, Herausforderungen anzunehmen und sich mit den eigenen Grenzen auseinanderzusetzen. So wird nicht nur die individuelle Gesundheitsförderung, sondern auch eine reflektierte und bewusste Lebensgestaltung angeregt.
Gemeinsame Ziele und sportliche Erlebnisse sind wertvolle Ressourcen einer guten Klassengemeinschaft. Diese fördern wir an der PAB durch jährlich stattfindende Jahrgangsturniere, bei denen die Klassen in spannenden Spielen wie “Schleudersitz”, Tischtennis, Basketball und vielen mehr gegeneinander antreten.
Sport in der gymnasialen Oberstufe
In der gymnasialen Oberstufe nimmt das Fach Sport eine besondere Rolle ein. Hier geht es nicht nur um die Vertiefung sportpraktischer Fertigkeiten, sondern auch um die reflektierte Auseinandersetzung mit sportwissenschaftlichen Erkenntnissen. Theoretische Inhalte aus der Trainingslehre, Biomechanik und Sportpsychologie ermöglichen es den Lernenden, Bewegung und Leistung differenziert zu analysieren und zu verstehen. Zudem werden gesellschaftliche und ethische Fragen des Sports, wie Fairness im Wettkampf, Inklusion oder die Bedeutung von Bewegung für die psychische Gesundheit, thematisiert.
Damit leistet das Fach Sport einen wesentlichen Beitrag zur individuellen Entwicklung und zur Vorbereitung auf ein lebenslanges Sporttreiben. Es hilft den Lernenden, ein gesundheitsbewusstes und selbstbestimmtes Leben zu führen, in dem Bewegung als selbstverständlicher Bestandteil der persönlichen Lebensführung integriert wird. Unser Sportunterricht vermittelt damit nicht nur Wissen und Fähigkeiten für den schulischen Kontext, sondern fördert nachhaltige Kompetenzen für das gesamte Leben.