Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule

Werther | Borgholzhausen

*** Terminvorschau:  Vorstandssitzung Förderverein Donnerstag 07. Dezember 19 Uhr am Standort Borgholzhausen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schüler*innen,

wir freuen uns, dass der Schulträger für alle Schüler*innen ein digitales Endgerät zur Verfügung stellt. In der zweiten Novemberwoche wird die Ausgabe abgeschlossen sein. 

Begleitende Informationen zu den digitalen Endgeräten für unsere Schüler*innen finden Sie auf unserer Seite
unter Service - Formulare - Nutzungsbedingungen
und Service - Formulare - Leihvertrag.
Außerdem können Sie sich hier noch einmal informieren über unser schulisches Kommunikationsportal
office 365 (unter anderem eine Nutzungs-Anleitung für Teams und das Anmelden mit der individuellen Email-Adresse im Programm outlook).
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen.

Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtige und Interessierte, liebe Kolleg*innen, 

auf der Mitgliederversammlung am 20. September wurde ein neuer Vorstand für den Förderverein gewählt. Als Ansprechpartner stehen wir Ihnen/euch ab sofort gerne zu Verfügung.

Wir freuen uns auf eine rege Zusammenarbeit. Sprechen Sie uns gerne an!

Alexander Brinker und Yvonne Weichert (1. und 2. Vorsitzende/r)

Peter Schumacher (Schriftführer)

 

Die Klassenfahrten können kommen

PAB-Gesamtschüler freuen sich über die Einführung des neuen Deutschlandtickets

Borgholzhausen/Werther. Zur Schule gehen und als erstes gleich etwas geschenkt bekommen – für die Mädchen und Jungen an der PAB-Gesamtschule ist dieser Wunsch unerwartet wahr geworden. Noch ist vielen von ihnen wahrscheinlich gar nicht so bewusst, welch kleiner Schatz ihnen da am ersten Schultag des neuen Schuljahres ausgehändigt worden ist. Und doch ist das Deutschland-Ticket, das jetzt an alle Mädchen und Jungen an der Gesamtschule des Kreises Gütersloh ausgegeben wurde, im wahrsten Sinne des Wortes bares Geld wert.

Bereits im Frühjahr hatte der Kreistag als Gremium der Politik grünes Licht für die Einführung des Deutschland-Tickets an seinen Schulen gegeben. Jetzt wird es für viele Kinder an der PAB-Gesamtschule das Schulleben in vielerlei Hinsicht unkomplizierter gestalten.

Bezahlt machen wird sich das Deutschland-Ticket nämlich zum Beispiel bei Wandertagen, die fortan auch im größeren Umkreis geplant werden können. Auch Exkursionen, etwa nach Berlin, Hamburg oder ins Ruhrgebiet, sind nun für alle Beteiligten noch unkomplizierter umsetzbar. Und: kostengünstiger.



Mit 21 Jahren spielte Tobias Rau beim FC Bayern München und in der Nationalmannschaft. Mit 27 Jahren beendete er seine Karriere. "Ich bin jetzt Lehrer - und das macht mich einfach glücklich", sagt Tobias Rau, der nach dem Ende seiner Fußballerkarriere hinter das Lehrerpult gewechselt ist und nichts bereut. Im Video spricht er über seine Entscheidung.

Wir begrüßen herzlich unsere neuen 5. Klassen

LA VIDA, AMAZONAS und TUKAN

am Standort Borgholzhausen und 

DRAGONFLY, WASABI, JUNGLE und SHAMROCK

am Standort Werther. 

Mit dem Jahrgangsbild "Westfälischer Buchenwald" zieht ein neuer grüner Jahrgang in unsere Schule ein.

 

Beim Schülerwettbewerbes "bio-logisch" war auch dieses Jahr wieder die PAB-Gesamtschule mit dabei. Für einen Schüler gab es sogar eine besondere Einladung.

Um die Biologie-Kenntnisse in Sachen Vogelkunde zu erweitern, gab es für die Schülerinnen und Schüler, die aus zehn Schulen in ganz OWL auf das Gut Bustedt gekommen waren, zunächst einen theoretischen Input zu Frei-, Nischen- und Höhlenbrütern. Anschließend waren die jungen Teilnehmer handwerklich gefordert. Schließlich galt es, mit Holz, Hammer und Nägeln einen Nistkasten für Höhlenbrüter zu bauen. Darüber hinaus bestand die Gelegenheit, selbst noch einmal mit dem Fernglas auf die Pirsch zu gehen und heimische Vögel zu beobachten. Ein ebenso abwechslungsreicher wie interessanter Vormittag also.

Herzlichen Glückwunsch, Jalte! 

weiter lesen...

Pressetext bio-logisch

Nur noch wenige Meter bis zum Gipfel. Die Seilschaft stapft mit Steigeisen an den Füßen durch den knirschenden Firn Richtung Gipfelkreuz des Fluchtkogel. Dann stehen wir ganz oben in 3500 Metern Höhe! Weit reicht der Blick in die eisige, von Gletschern und Schneefeldern dominerte Landschaft der östlichen Alpen. Gipfelfoto, zufriedene Gesichter. Wenn das Glück ein Zuhause hat, dann hier!

Schon zum 8. Mal unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Peter-August-Böckstiegel Gesamtschule die Alpenexkursion. Jedes Mal ist die Tour etwas Besonderes. So auch in diesem Jahr. 2 Stunden vor der Abfahrt des Zuges kam die Nachricht, dass der Streik der Lokführer unsere geplante Fahrt in die Alpen gefährdet. Schnelle Neuplanung, andere Verbindungen, die Reise & Bahn-Agentur in Halle unternimmt alles, um die beste Route zu finden. Die Eltern und Großeltern fahren die Schülerinnen und Schüler rasch zum Bahnhof. So stehen wir schließlich in Bielefeld statt in Osnabrück und erreichen gerade noch den ICE Richtung Süden. Glück gehabt!

 

 

Jambo-Bwana! Wer in Kenia gewesen ist, kennt dieses Lied. Damit haben wir elf Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen und Lehrer von der Gituru-Secondary School und zwei Mitglieder der kenianischen Partner-Umweltschutzorganisation "Friends of Kinangop" herzlich begrüßt. Im Rahmen der Schulpartnerschaft zwischen der PAB-Gesamtschule und der Gituru-Secondary-School fand ein 14-tägiges Austauschtreffen an unserer Schule mit tollem Programm statt.

Folgt uns auf Instagram, auf unserer Kenia-Club-Homepage und auf unserer PAB-Homepage unter Schulpartnerschaft Kenia:

pab_kenia

Kenia-Club Schulpartnerschaftsverein PAB-Gesamtschule

PAB-Homepage - Unsere Schule - Schulpartnerschaft Kenia (Trailer) 

 Logo Kenia Club

 

 

 

bild 25Ein Vierteljahrhundert, das sind 300 Monate oder auch 9.125 Tage. Das wollten wir gemeinsam feiern, weil unsere Gesamtschule eine Erfolgsgeschichte ist, wir ganz wunderbare Menschen mit erfolgreichen Schulabschlüssen ins Leben und in die Welt geschickt haben. Unser aller Engagement und Einsatz, der tägliche Mut und die gemeinsame Freude am Unterrichten und Erziehen sind Gründe genug zum Feiern.

In 25 Jahren hat sich viel verändert, geblieben ist der Grundsatz, dass eine gute Schule ein Ort des Lernens und des Lebens, ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders ist.  Hier an unserer PAB wird voneinander, miteinander und füreinander gelernt: Wir leben Vielfalt und bieten Chancen, ermutigen zum eigenständigen Denken, zur Kreativität und einem grundlegenden Demokratieverständnis.

Wir verknüpfen fachliches und soziales Lernen miteinander, damit unsere Schüler*innen bestmöglich vorbereitet in ihr selbstbestimmtes Leben entlassen werden. Wir üben gegenseitiges Verständnis, Toleranz, Achtung und Wertschätzung. Wir empfinden es als unseren pädagogischen Auftrag Lerngelegenheiten zu bieten, in denen Selbstwirksamkeit und persönlicher Erfolg gestärkt werden.

Aus aktuellem Anlass haben wir die geplanten Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum auf einen zunächst unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Aber selbst 26 ¾ Jahre werden uns Anlass zum Feiern sein, sobald dies wieder möglich wird!

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Menschen, die unsere Schule begleiten, fördern und unterstützen! Bleiben Sie gesund!