Aktuelles Schulanmeldung neuer Jahrgang 5 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen Schüler*innen des Schuljahres 2023/24, hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Schulanmeldung ihres Kindes für den neuen Jahrgang 5 sowie die notwendigen Anmeldeformulare zum Download. "Meine Checkliste zur Schulanmeldung" bietet Ihnen einen guten Überblick über die Unterlagen, welche Sie uns bitte ab sofort zukommen lassen, damit Ihr Kind am Aufnahmeverfahren teilnimmt. Bitte beachten Sie, dass Sie bis zur telefonischen Terminvergabe eines Anmeldegspräches ALLE Unterlagen 1-6 als komplettes Email-Paket digital eingereicht haben. Bei Rückfragen steht Ihnen das Sekretariat gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Anmeldeformular Personaldaten Unterschrift Datenschutz-Sport-Office365-BiB SchülerticketWestfalen Einwilligung Datenschutz Datenschutzerklärung Sicherheit im Schulsport Office 365 Nutzungserklärung Infobrief zum Pilotprojekt SchülerTicket Westfalen Bitte beachten Sie, dass bestimmte Webbrowser die Funktionalität des Ausfülles von Formularen noch nicht korrekt unterstützen.Wir bitten Sie daher das Anmeldeformular für die Personaldaten zunächst herunterzuladen um dies dann mit dem Adobe Acrobat Reader zum Ausfüllen zu öffnen.
Aktuelles Schulanmeldung für die Gymnasiale Oberstufe für externe Schüler*innen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen externen Schüler*innen der Oberstufe, hier stehen alle erforderlichen Anmeldeunterlagen für die zukünftige Oberstufe (EF) für externe Schüler*innen zum Download bereit. "Meine Checkliste zur Schulanmeldung in der EF" bietet einen guten Überblick über die Unterlagen, welche Sie uns bitte ab sofort per Mail zusenden. Bitte beachten Sie, dass Sie bis zur telefonischen Terminvergabe eines Anmeldegespräches ALLE Unterlagen digital eingereicht haben. Anmeldeformular Personaldaten Unterschrift Datenschutz-Sport-Office365-BiB Einwilligung Datenschutz SchülerTicket Westfalen (bitte auch ausfüllen, wenn kein Ticket als Schulweg benötigt wird) Datenschutzerklärung Sicherheit im Schulsport Office 365 Nutzungserklärung Infobrief zum Pilotprojekt SchülerTicket Westfalen Bei Rückfragen steht das Sekretariat gerne zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie/dich kennen zu lernen! Weitere Informationen erhalten Sie am Informationsabend am Donnerstag, dem 12. Januar 2023 um 19 Uhr. Hierfür steht eine Broschüre mit allen Informationen zur Verfügung. Schüler*innen der jetzigen 10. Klassen der PAB-Gesamtschule am Standort Borgholzhausen und Werther nutzen bitte den INTERNEN ANMELDEVORGANG. Informationen dazu werden über die Klassenteams bereitgestellt.
Aktuelles Herzlich willkommen! Zum Tag der offenen Tür präsentiert sich unsere Schule mit diesem kurzen Film. Sie erfahren etwas über die Atmosphäre an unserer Schule aus erster Hand von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und würden uns freuen, Sie und euch an unserer Schule willkommen heißen zu dürfen.
Aktuelles Besuchen Sie unseren virtuellen Schulrundgang Möchten Sie unsere Schule näher kennen lernen? Dann laden wir herzlich zum virtuellen Schulrundgang ein. Wir stellen unseren Unterricht vor und zeigen Bilder aus dem Schulleben. Einfach auf die Räume klicken und schon ist man mitten drin! Hier geht es zum virtuellen Schulrundgang
Aktuelles Weitere Filme über die PAB-Gesamtschule Sehen Sie hier weitere Film-Informationen über unsere Schule:- Mensa,- Schulpartnerschaft Dänemark,- Schulpartnerschaft Kenia,- Bienen-AG und- Projektkurs Ökologie.
Aktuelles Unser Lehrer Tobias Rau - "Vom Nationalspieler zum Lehrer" Mit 21 Jahren spielte Tobias Rau beim FC Bayern München und in der Nationalmannschaft. Mit 27 Jahren beendete er seine Karriere. "Ich bin jetzt Lehrer - und das macht mich einfach glücklich", sagt Tobias Rau, der nach dem Ende seiner Fußballerkarriere hinter das Lehrerpult gewechselt ist und nichts bereut. Im Video spricht er über seine Entscheidung.
Aktuelles Der Kenia-Club sagt „DANKE“ für die Mitwirkung am Kenia-Tag 2022 Liebe Schulgemeinschaft, am 18.05.22 hat der Kenia-Tag an unserer Schule zum 7. Mal stattgefunden. Wir haben viele Spenden erhalten und freuen uns über insgesamt fast 10.000€ für unsere kenianischen Partner!Lesen Sie hier das vollständige Dankschreiben des Kenia-Clubs.
Aktuelles Kooperation zwischen Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule und dem Unternehmen Bostik GmbH in Borgholzhausen Mit Unterstützung der IHK unterzeichneten am 10. Mai 2022 die Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule und das Unternehmen Bostik GmbH eine Vereinbarung zur „Kooperation IHK –Schule – Wirtschaft“. Der feierlichen Unterzeichnung wohnten folgende Vertreter der einzelnen Institutionen bei: Sandra Jürgenhake, Abteilungsleiterin Bildung im Kreis Gütersloh/ Olaf Memmen, Geschäftsführer der Bostik GmbH aus Borgholzhausen/ Ulla Husemann, Schulleiterin der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule/ Ute Horstkötter-Starke, IHK-Geschäftsführerin Berufliche Bildung/ Dirk Speckmann, Bürgermeister der Stadt Borgholzhausen/ Veith Lemmen, Bürgermeister der Stadt Werther/ Désirée Lütjerath, Personalreferentin der Bostik GmbH/ Sarah Sternberg, HR Business Partner der Bostik GmbH/ Jonas Bußmann und Emre Söztutar, Schüler der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule und Christian Hanke-Labasch, Übergangscoach der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule, der diese Kooperation initiierte.
Aktuelles Unser neuer GELBER Jahrgang 5 Wir begrüßen herzlich unsere neuen 5. Klassen FLAVA, AURUM und SIMBA am Standort Borgholzhausen und LIGHTNING, CANARIO, HELIANTHUS und LION am Standort Werther. Mit dem Jahrgangsbild "Weizenfeld in Arrode" zieht ein neuer gelber Jahrgang in unsere Schule ein.
Aktuelles Berufsbilder der Unternehmen 2021 - Kooperation Hier finden Sie Berichte und Informationen über den diesjährigen Tag der "Berufsbilder der Unternehmen 2021" in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern.Viel Spaß beim Stöbern. Aktuelles Projektkurs Alpen on Tour Nur noch wenige Meter bis zum Gipfel. Die Seilschaft stapft mit Steigeisen an den Füßen durch den knirschenden Firn Richtung Gipfelkreuz des Fluchtkogel. Dann stehen wir ganz oben in 3500 Metern Höhe! Weit reicht der Blick in die eisige, von Gletschern und Schneefeldern dominerte Landschaft der östlichen Alpen. Gipfelfoto, zufriedene Gesichter. Wenn das Glück ein Zuhause hat, dann hier! Schon zum 8. Mal unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Peter-August-Böckstiegel Gesamtschule die Alpenexkursion. Jedes Mal ist die Tour etwas Besonderes. So auch in diesem Jahr. 2 Stunden vor der Abfahrt des Zuges kam die Nachricht, dass der Streik der Lokführer unsere geplante Fahrt in die Alpen gefährdet. Schnelle Neuplanung, andere Verbindungen, die Reise & Bahn-Agentur in Halle unternimmt alles, um die beste Route zu finden. Die Eltern und Großeltern fahren die Schülerinnen und Schüler rasch zum Bahnhof. So stehen wir schließlich in Bielefeld statt in Osnabrück und erreichen gerade noch den ICE Richtung Süden. Glück gehabt! weiterlesen... weiterlesen... Aber zum Glück hat unsere Exkursion auch Konstanten: Wie in jedem Jahr werden wir von den Bauern in Katharinaberg im Schnalstal sehr herzlich empfangen. Die Gruppe wohnt auf verschiedenen Höfen und erfährt Einblick in das bergbäuerliche Leben. Wir treffen seit Jahren Menschen aus der Region, die uns aus erster Hand vom Leben in den Alpen berichten: Helmut Müller, Vorsitzender der Bergbauernvereinigung im Vinschgau kennt die Säulen, auf denen eine zukunftsfähige Berglandwirtschaft ruht: Nebenerwerb, Tourismus, Spezialisierung ….! Unsere Schülerinnen haben vor einigen Jahren darüber eine Jugend-forscht-Arbeit geschrieben und einen Preis gewonnen. Walter Theiner, der Naturparkführer, Heidi, die Hüttenwirtin der Rableidalm, Norri, der Taxifahrer aus dem Schnalstal, Edith Illmer, die Bäuerin vom Montferthof und viele mehr. Sie alle tragen Jahr für Jahr dazu bei, dass unsere Touren vom Schnalstal (Südtirol) ins Ötztal (Österreich) gelingen. In diesem Jahr ist es vor allem unser Bergführer Diddi Wimmler, der die Tour prägt. Das Wetter ist ausgezeichnet, die Gletscherspalten von einer dicken Schneedecke sicher verschlossen. So erklimmen wir mit Diddis Hilfe die Dahmann-Spitze (3397 m) und den Fluchtkogel (3500 m). Wir übernachten unter anderem im Brandenburger Haus, der höchstgelegenen Berghütte des DAV, nur über Gletscher zu erreichen. Wie in jedem Jahr, so war unsere Exkursion auch dieses Mal lange vorbereitet. Einmal pro Woche traf sich die Gruppe nach Schulschluss zum „Alpenkurs“. Themen zur Natur und Kultur des Alpenraumes wurden bearbeitet, wir kochten Gerichte aus Südtirol und testeten die Ausrüstung und unserere Kondition auf einer ausgedehnten Probewanderung. So wollen wir es auch in den kommenden Jahren fortführen. Die Nachfrage seitens der Schülerschaft ist jedenfalls groß! Aktuelles Wir sagen Danke Ein Vierteljahrhundert, das sind 300 Monate oder auch 9.125 Tage. Das wollten wir gemeinsam feiern, weil unsere Gesamtschule eine Erfolgsgeschichte ist, wir ganz wunderbare Menschen mit erfolgreichen Schulabschlüssen ins Leben und in die Welt geschickt haben. Unser aller Engagement und Einsatz, der tägliche Mut und die gemeinsame Freude am Unterrichten und Erziehen sind Gründe genug zum Feiern. In 25 Jahren hat sich viel verändert, geblieben ist der Grundsatz, dass eine gute Schule ein Ort des Lernens und des Lebens, ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders ist. Hier an unserer PAB wird voneinander, miteinander und füreinander gelernt: Wir leben Vielfalt und bieten Chancen, ermutigen zum eigenständigen Denken, zur Kreativität und einem grundlegenden Demokratieverständnis. Wir verknüpfen fachliches und soziales Lernen miteinander, damit unsere Schüler*innen bestmöglich vorbereitet in ihr selbstbestimmtes Leben entlassen werden. Wir üben gegenseitiges Verständnis, Toleranz, Achtung und Wertschätzung. Wir empfinden es als unseren pädagogischen Auftrag Lerngelegenheiten zu bieten, in denen Selbstwirksamkeit und persönlicher Erfolg gestärkt werden. Aus aktuellem Anlass haben wir die geplanten Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum auf einen zunächst unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Aber selbst 26 ¾ Jahre werden uns Anlass zum Feiern sein, sobald dies wieder möglich wird! Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Menschen, die unsere Schule begleiten, fördern und unterstützen! Bleiben Sie gesund!
Aktuelles Projektkurs Alpen on Tour Nur noch wenige Meter bis zum Gipfel. Die Seilschaft stapft mit Steigeisen an den Füßen durch den knirschenden Firn Richtung Gipfelkreuz des Fluchtkogel. Dann stehen wir ganz oben in 3500 Metern Höhe! Weit reicht der Blick in die eisige, von Gletschern und Schneefeldern dominerte Landschaft der östlichen Alpen. Gipfelfoto, zufriedene Gesichter. Wenn das Glück ein Zuhause hat, dann hier! Schon zum 8. Mal unternehmen die Schülerinnen und Schüler der Peter-August-Böckstiegel Gesamtschule die Alpenexkursion. Jedes Mal ist die Tour etwas Besonderes. So auch in diesem Jahr. 2 Stunden vor der Abfahrt des Zuges kam die Nachricht, dass der Streik der Lokführer unsere geplante Fahrt in die Alpen gefährdet. Schnelle Neuplanung, andere Verbindungen, die Reise & Bahn-Agentur in Halle unternimmt alles, um die beste Route zu finden. Die Eltern und Großeltern fahren die Schülerinnen und Schüler rasch zum Bahnhof. So stehen wir schließlich in Bielefeld statt in Osnabrück und erreichen gerade noch den ICE Richtung Süden. Glück gehabt! weiterlesen... weiterlesen... Aber zum Glück hat unsere Exkursion auch Konstanten: Wie in jedem Jahr werden wir von den Bauern in Katharinaberg im Schnalstal sehr herzlich empfangen. Die Gruppe wohnt auf verschiedenen Höfen und erfährt Einblick in das bergbäuerliche Leben. Wir treffen seit Jahren Menschen aus der Region, die uns aus erster Hand vom Leben in den Alpen berichten: Helmut Müller, Vorsitzender der Bergbauernvereinigung im Vinschgau kennt die Säulen, auf denen eine zukunftsfähige Berglandwirtschaft ruht: Nebenerwerb, Tourismus, Spezialisierung ….! Unsere Schülerinnen haben vor einigen Jahren darüber eine Jugend-forscht-Arbeit geschrieben und einen Preis gewonnen. Walter Theiner, der Naturparkführer, Heidi, die Hüttenwirtin der Rableidalm, Norri, der Taxifahrer aus dem Schnalstal, Edith Illmer, die Bäuerin vom Montferthof und viele mehr. Sie alle tragen Jahr für Jahr dazu bei, dass unsere Touren vom Schnalstal (Südtirol) ins Ötztal (Österreich) gelingen. In diesem Jahr ist es vor allem unser Bergführer Diddi Wimmler, der die Tour prägt. Das Wetter ist ausgezeichnet, die Gletscherspalten von einer dicken Schneedecke sicher verschlossen. So erklimmen wir mit Diddis Hilfe die Dahmann-Spitze (3397 m) und den Fluchtkogel (3500 m). Wir übernachten unter anderem im Brandenburger Haus, der höchstgelegenen Berghütte des DAV, nur über Gletscher zu erreichen. Wie in jedem Jahr, so war unsere Exkursion auch dieses Mal lange vorbereitet. Einmal pro Woche traf sich die Gruppe nach Schulschluss zum „Alpenkurs“. Themen zur Natur und Kultur des Alpenraumes wurden bearbeitet, wir kochten Gerichte aus Südtirol und testeten die Ausrüstung und unserere Kondition auf einer ausgedehnten Probewanderung. So wollen wir es auch in den kommenden Jahren fortführen. Die Nachfrage seitens der Schülerschaft ist jedenfalls groß!
Aktuelles Wir sagen Danke Ein Vierteljahrhundert, das sind 300 Monate oder auch 9.125 Tage. Das wollten wir gemeinsam feiern, weil unsere Gesamtschule eine Erfolgsgeschichte ist, wir ganz wunderbare Menschen mit erfolgreichen Schulabschlüssen ins Leben und in die Welt geschickt haben. Unser aller Engagement und Einsatz, der tägliche Mut und die gemeinsame Freude am Unterrichten und Erziehen sind Gründe genug zum Feiern. In 25 Jahren hat sich viel verändert, geblieben ist der Grundsatz, dass eine gute Schule ein Ort des Lernens und des Lebens, ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders ist. Hier an unserer PAB wird voneinander, miteinander und füreinander gelernt: Wir leben Vielfalt und bieten Chancen, ermutigen zum eigenständigen Denken, zur Kreativität und einem grundlegenden Demokratieverständnis. Wir verknüpfen fachliches und soziales Lernen miteinander, damit unsere Schüler*innen bestmöglich vorbereitet in ihr selbstbestimmtes Leben entlassen werden. Wir üben gegenseitiges Verständnis, Toleranz, Achtung und Wertschätzung. Wir empfinden es als unseren pädagogischen Auftrag Lerngelegenheiten zu bieten, in denen Selbstwirksamkeit und persönlicher Erfolg gestärkt werden. Aus aktuellem Anlass haben wir die geplanten Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum auf einen zunächst unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Aber selbst 26 ¾ Jahre werden uns Anlass zum Feiern sein, sobald dies wieder möglich wird! Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Menschen, die unsere Schule begleiten, fördern und unterstützen! Bleiben Sie gesund!