Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule

Werther | Borgholzhausen

+++ Anmeldungen für Jahrgang 5 und 11 können ab sofort online eingereicht werden +++ 

Der Tag der offenen Tür in unserer Schule war ein voller Erfolg! Zahlreiche Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte besuchten unsere Einrichtung, um sich über unser Bildungsangebot zu informieren.

Unsere Lehrkräfte und Lernende haben sich große Mühe gegeben, die Besucher zu empfangen und durch die Schule zu führen. Sie haben geduldig Fragen beantwortet und konnten den Gästen einen guten Einblick in unseren Schulalltag geben.

Besonders erfreulich war, dass viele Besucher sich für eine Anmeldung an unserer Schule interessierten. Dazu findet man auch hier auf der Homepage die Informationen zu den Anmeldeformularen.

Die Rückmeldungen der Besucher waren durchweg positiv, und wir haben das Gefühl, dass wir einen guten Eindruck hinterlassen haben. Wir sind stolz auf das Engagement und die Professionalität unserer Schulgemeinschaft und freuen uns über den gelungenen Tag der offenen Tür.

Wir sind zuversichtlich, dass wir durch diese Veranstaltung neue Schülerinnen und Schüler gewinnen konnten und unser Netzwerk erweitern konnten. Wir sind motiviert, weiterhin mit vollem Einsatz für eine exzellente Bildung zu arbeiten und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen und Projekte.

 

Die gesamte Oberstufe unserer Schule hat in der letzten Woche den alljährlichen Besuch des Theaters Bielefeld unternommen.
Im Rahmen der erfolgreichen Kooperation unserer Schule mit dem Theater Bielefeld haben wir mit allen Schüler*innen der Jahrgänge 11, 12 und 13 die Aufführung des erfolgreichen und lange ausverkauften Musicals "Cabaret" besucht.
Zur Vorbereitung dieses Theater-Abends sind zwei engagierte Theaterpädagoginnen an drei Tagen an unserer Schule gewesen, um vor Ort mit allen Oberstufen-Schüler*innen Theater-Workshops zur Einführung in die Thematik durchzuführen. Dabei ging es um den historischen Zusammenhang des Musicals in der Weimarer Republik; es wurde gesungen, es wurde getanzt und einzelne Spielszenen aus dem Musical wurden erarbeitet und in den Workshops aufgeführt.
Der Förderverein unserer Schule beteiligte sich finanziell am wieder extra eingesetzten "Theater-Bus", der vor allem den Schüler*innen aus Versmold den weiten Weg zum Theater hin und wieder zurück ermöglichte.
Alles in allem war dies wieder ein gelungenes Theater-Event unserer Schule.
Weitere Theater-Besuche auf freiwilliger Basis folgen in den nächsten Wochen und Monaten - so stehen unter anderem der Krimi-Dauerbrenner "Die Mausefalle" von Agatha Christie, "Der Gott des Gemetzels", "Der große Gatsby" und "Nathan der Weise" auf dem Programm der aktuellen Theater-Saison - es lohnt sich.
Der gesamte 5. Jahrgang wird im Dezember den ersten Wandertag nutzen, um sich im Stadt-Theater das diesjährige Weihnachtsmärchen "Pippi Langstrumpf" anzuschauen.

Am 08.11.2024 fand an der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule an beiden Standorten ein Projekttag unter dem Motto: "Demokratie- und Friedenstag - eine Schule legt los" statt, der auch an den Schicksalstag der Deutschen am 09. November erinnern sollte.

In diesem Rahmen fanden zahlreiche unterschiedliche Aktionen und Exkursionen statt, welche sich jahrgangsbezogen mit verschiedenen Facetten der Thematik auseinandersetzten, vom "Sozialen Lernen" bis hin zur LGBTQIA+ - Gemeinde.

In der Bibiliothek in Borgholzhausen wurde zusätzlich eine Ausstellung namens "Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung- Fussball in der NS - Zeit" (Friedhelm Schäffer; Kreismuseum Wewelsburg) präsentiert. Dazu gab es Führungen für Klassen von einem pensionierten Historiker. Diese soll nächstes Jahr zum gleichen Datum auch am Standort Werther aufgebaut und präsentiert werden. Daneben wurden auch externe Teamer und Kommunalpolitiker eingeladen. Insgesamt ein spannender und erfolgreicher Tag für alle an der PAB!

Was für eine Alpentour 2024!

Mit diesen unterschiedlichsten Wetterbedingungen hatte nun niemand so richtig im Vorfeld gerechnet. Aber mit Teamgeist und guter Stimmung und zusammen mit dem erfahrenen Alpen-Lehrerteam Matthias Färber und Uli Fälker, der diese Tour als "Abschiedstour" noch einmal begleitet hat, konnten wertvolle Eindrücke und tolle Erlebnisse gesammelt werden.

Weitere Informationen und Bilder unter LERNANGEBOTE/PROJEKTKURSE OBERSTUFE.

 

Bio-logisch Wettbewerb an der PAB- Gesamtschule: 21mal „Hummeln im Hintern“
Beim diesjährigen NRW-weiten Wettbewerb bio-logisch für Lernende der 5. bis 10. Klasse ging es um ganz besondere Insekten: Die Hummeln. An beiden Standorten der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule wurde fleißig gezeichnet, geplant und geforscht. Insgesamt haben 21 Lernende ihre Ergebnisse eingereicht und wurden mit einer feierlichen Urkundenverleihung geehrt. Für drei Schülerinnen war es bereits die zweite Ehrung: Sie hatten einen der Hauptpreise gewonnen, die Teilnahme am Regionaltag. In diesem Jahr fand diese besondere Veranstaltung in Bielefeld im Naturkundemuseum statt, wo es ganz praktisch und intensiv um Insekten ging.
Eine der Aufgaben im Wettbewerb war es herauszufinden, wie genau die Gestalt von Insekten eigentlich bekannt ist. Dass Hummeln 6 Beine haben, war den meisten Befragten bekannt. Aber in einer Skizze einzuzeichnen, wo diese Beine am Körper genau sind, war da schon eine größere Herausforderung. Diese Befragung wurde mit Mitschülern, Familien oder sogar der Nachbarschaft durchgeführt, so dass der Wettbewerb einen kleinen aber feinen Beitrag zur Allgemeinbildung leistete.

 

 

Die Erwachsenen von morgen verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit, damit sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet werden.

Jedes Jahr werden unsere zukünftigen Klassenteams in Lions-Quest fortgebildet. Auch aktuell wurde wieder an drei Tagen das neue "Lila-Team" an der PAB-Gesamtschule von einem speziell ausgebildeten Trainer geschult, um Methoden zur Förderung von Lebenskompetenzen für Schülerinnen und Schüler kennen zu lernen.

Lions-Quest als Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm fördert zielgerichtet und nachhaltig junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren: Lions-Quest stärkt die Resilienz und wirkt sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus. Das Programm verbessert die Lebens- und Sozialkompetenzen und vermittelt darüber hinaus Demokratieverständnis und interkulturelle Kompetenz. Davon profitiert das gesamte Klassen- und Schulklima.

Ihm Rahmen des Seminars hieß die PAB-Gesamtschule auch externe Lehrerinnen und Lehrer aus anderen Schulen herzlich willkommen.

Foto: Seminargruppe alle teilnehmenden Schulen

Schüler*innen unserer Schule nennen in einem kurzen Video-Clip Gründe, warum sie gerne auf die Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule gehen.
Zum Betrachten des Videos bitte auf das Foto klicken.

 

Mit 21 Jahren spielte Tobias Rau beim FC Bayern München und in der Nationalmannschaft. Mit 27 Jahren beendete er seine Karriere. "Ich bin jetzt Lehrer - und das macht mich einfach glücklich", sagt Tobias Rau, der nach dem Ende seiner Fußballerkarriere hinter das Lehrerpult gewechselt ist und nichts bereut. Im Video spricht er über seine Entscheidung.

Zum Tag der offenen Tür präsentiert sich unsere Schule mit diesem kurzen Film. Sie erfahren etwas über die Atmosphäre an unserer Schule aus erster Hand von Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und würden uns freuen, Sie und euch an unserer Schule willkommen heißen zu dürfen.

video dummy