Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule

Werther | Borgholzhausen
 
Achtung: Neue Mailadresse:
Der Förderverein ist ab sofort unter dieser neuen Mailadresse zu erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Seit 1995 besteht der Förderverein der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule. Die zurzeit ca. 430 Mitglieder (aktiv sowie passiv) haben bislang dazu beigetragen, das Leben und Lernen in unserer Schule auf vielfältige Art und Weise zu unterstützen.

Der Verein fördert und unterstützt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Gesamtschule in ideeller und materieller Hinsicht.Im Rahmen dieser Zielsetzung unterstützt der Verein durch materielle Zuwendungen soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten der Schule und trägt zur Finanzierung von Veranstaltungen und Anschaffungen bei.

Darüber hinaus unterstützt er alle Maßnahmen, die der Pflege der Gemeinschaft zwischen Lehrkräften, Erziehungsberechtigtgen und Lernenden sowie Freunden und Förderern der Gesamtschule dienen.

Der Verein lebt MIT und VON seinen Mitgliedern. Durch Ihre Hilfe und Ihr Engagement konnten viele Projekte an der  Schule realisiert werden, die sonst nicht möglich gewesen wären. Der Förderverein erzielt seine Einnahmen aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Einnahmen verschiedenster  Veranstaltungen. Hierzu gehören Spenden aus der  Einschulungscafeteria, Betreiben der Cafeteria am Tag der offenen  Tür und den Weihnachtsmarktständen in Borgholzhausen und Werther. 

Beispiele von finanzierten Projekten:

▪ Förderung von Projekttagen

▪ Deeskalationstraining

▪ Selbstbehauptungskurs

▪ Suchtprävention

▪ Förderung Berufsvorbereitung

▪ Förderung Friedenstag

▪ Förderung Auschwitzfahrt

▪ Azubi-Speed-Dating    

▪ Musikprojekt First-Class-Rock und Musikprojekt Borgholzhausen

Doch diese Leistung ist das Ergebnis der Arbeit im „Hintergrund“ und wird durch die Unterstützung von aktiven Mitgliedern gewährleistet. Für dieses großartige Engagement möchte ich mich herzlichst bedanken.  Diese ehrenamtliche Arbeit ist nicht selbstverständlich, bedarf aber hoher Anerkennung und des Respekts. Auch in der Zukunft benötigt der Förderverein neue Mitglieder, die diese Arbeit aktiv begleiten und die Verantwortung für das Fortbestehen des Vereins übernehmen. Denn die zukünftigen Schüler*innen haben ebenfalls ein Anrecht auf diese außerordentliche Förderungsmöglichkeit in Bildungs- und Erziehungsarbeit unserer Schule. Die vorgestellten Projekte sind ohne unsere Arbeit im Vorstand und die finanzielle Unterstützung der Mitglieder nicht möglich! 

Herzliche Grüße

Ihr

Alexander Brinker