Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule

Werther | Borgholzhausen

Was ist Physik?

Physik ist die Wissenschaft, die untersucht, wie die Welt um uns herum funktioniert. Sie beschäftigt sich mit Dingen wie Bewegung, Licht, Elektrizität, Wärme und sogar dem Universum. Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, warum ein Ball nach oben geworfen wird und dann wieder herunterfällt. Oder warum ein Regenbogen entsteht. Genau solche Fragen beantwortet die Physik!

Im Physikunterricht lernst du viele spannende Dinge. Du wirst erfahren, was ein Stromkreis ist, warum man mit einer Lupe die Dinge vergrößert sieht oder wie Magnete funktionieren. Außerdem beschäftigst du dich mit einfachen Maschinen, wie dem Flaschenzug.

Ein wichtiger Teil der Physik sind Experimente. Hier kannst du selbst testen, was passiert, wenn man verschiedene Dinge ausprobiert. Zum Beispiel: Was passiert, wenn man zwei Magnete zusammenhält? Oder wie kann man mit einer Linse Licht bündeln?

Aber Physik ist nicht nur Theorie – sie hilft uns auch im Alltag! Ohne Physik gäbe es keine Handys, keine Computer und keine Satelliten, die das Wetter vorhersagen. Viele Berufe, zum Beispiel Ingenieure, Handwerker oder Ärzte, brauchen physikalisches Wissen.

Physik

Physik als Unterrichtsfach an der PAB-Gesamtschule

An der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule ist das Fach Physik Teil des integralen Unterrichtsfaches „Naturwissenschaften“ im Jahrgang 5 und 6 und wird als separates Unterrichtsfach in den Jahrgängen 7 und 9 jeweils für ein halbes Jahr im Umfang von drei Zeitstunden pro Woche unterrichtet. Auch in der Oberstufe wird das Fach Physik als Grundkurs angeboten.