Das Angebot von Arbeitsgemeinschaften ist integraler Bestandteil des Ganztagsbetriebes und nimmt an unserer Schule einen breiten Raum ein. Die Arbeitsgemeinschaften finden nach dem Kernunterricht statt und sind damit grundsätzlich wählbar für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Auch der Heimweg ist über die zweite Busabfahrt für alle Linien gesichert.
Das AG-Angebot umfasst aber auch besondere Veranstaltungen außerhalb der Schule, z. B. im Fitnessstudio oder im Jugendzentrum. Nicht nur Lehrerinnen und Lehrer bieten Arbeitsgemeinschaften an, sondern zahlreiche Schülerinnen und Schüler, außerschulische Übungsleiter und anderen externe Lehrkräfte leiten mittlerweile die Mehrzahl der AGs. Die vielfältigen Angebote sind sowohl auf bestimmte Jahrgänge ausgerichtet als auch jahrgangsübergreifend konzipiert und größtenteils kostenfrei.
Am Standort Borgholzhausen gehört auch ein weitgehend aus schulischen Mitteln finanziertes Nachhilfeangebot von leistungsstarken Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zum AG-Programm.
Liebe Schüler*innen,
im Rahmen der AG Betreuung findet unsere Spiel-und Lernzeit jeden Dienstag und Freitag in der Zeit von 14:00-16:00 Uhr statt. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen zwischen 10-14 Jahren.Es gibt ein Mittagessen für 1 € und Nachschlag solange der Vorrat reicht. Wer will, bekommt Zeit und Ruhe zum Lernen und Hilfe bei den Hausaufgaben. Du hast keine Hausaufgaben? Chillen und Spielen sind jederzeit möglich.
Auch außerhalb der Nachmittagsbetreuung der PAB-Gesamtschule stehen die Türen jederzeit für euch offen. Wir freuen uns über euren spontanen Besuch, laden euch aber auch gerne zu unseren Aktivitäten ein, die ihr auf unserer Homepage findet.
Wir freuen uns auf euch!
Euer JUZ-Team
Unsere Schulschafe Salt & Pepper fühlen sich auf unserer Streuobswiese pudelwohl und werden von der Schafs-und Bienen AG betreut. Täglich werden die Tiere von den AG-Mitgliedern in der großen Mittagspause kurz aufgesucht und geschaut, ob genügend Wasser und Heu/Stroh zur Verfügung steht.Bei dem ersten Termin in diesem Schuljahr war der Schäfer vor Ort und alle konnten genau zusehen, wie die Schafe geschoren werden. Darüber hinaus ist die Pflege der Tiere und die Wiese mit den Obstbäumen der Dreh-und Angelpunkt dieser AG.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Rahmen der Extra-Zeit konnte der ausgebildete Tanzlehrer& Choreograph Francisoc Alfonso für das Tanzprojekt Video-Clip-Dancing und mehr- Coole Moves zu aktuellen Charts für die Schule gewonnen werden.
Es hat bereits in der Vergangenheit eine Zusammenarbeit bei anderen Projekten mit der PAB-Gesamtschule und dem Tanzlehrer gegeben, sodass sichergestellt war, dass es sich bei Franciso Alfonso um einen professionellen Tanzlehrer handelt, der bereits viel Erfahrung mit Schülergruppen hat.
Bei diesem Projekt nehmen Schüler*innen aus unterschiedlichen Jahrgängen teil. Ziel des Projektes ist es, einzelne vorab gelernte Tanzschritte zu einer eigenen Choreographie zusammenzustellen. Dazu gehört auch die entsprechende Auswahl der Musik, die in der Gruppe gemeinsam ausgewählt.
Sehen Sie hier einen kurzen Film über die Aktivitäten der Bienen-AG - "Bee in Action - Wie kommt der Honig ins Glas?"
Bereits zum zweiten Mal trafen sich die 12 Schülerinnen und Schüler der Bienen AG. Diesmal sollten die angehenden Jungimker einen ersten Blick ins Bienenvolk riskieren. Da es an der PAB noch keine eigenen Bienenvölker gibt, traf sich die Gruppe mit dem ehemaligen Schüler und Imker Tobias Linneweber.
Deniz Tek berichtet stolz von seinen ersten Erfahrungen mit den kleinen und fleißigen Insekten:
„Wir waren mit Imker Tobias Linneweber und Herrn Wach bei den Bienenstöcken. Tobias hat uns alles super erklärt und gezeigt. Zuerst hat jeder einen Imkerhut mit Schleier bekommen. Die zwei Smoker (Raucher) wurden angezündet. Der Rauch lenkt die Bienen ab. Wir haben ein Bienenvolk vorsichtig geöffnet. Dann haben wir sogar die Bienenkönigin entdeckt. Die Königin ist die Mutter aller Bienen im Bienenstock. Sie legt Eier und wird von den anderen Bienen gefüttert. Am Ende hat sich Herr Wach extra von den Bienen stechen lassen. Dabei konnten wir sehen, was passiert wenn der Stachel in der Haut steckt. Aber keinen Angst, die Bienen waren super friedlich! Wir haben viel über die Bienen gelernt und es hat uns viel Spaß gemacht."
Bereits im kommenden Frühjahr wollen die Jungimker der PAB-Gesamtschule die ersten Bienenstöcke betreuen. In diesem Halbjahr werden Kerzen gezogen und Honig abgefüllt. Außerdem werden die Bienenstöcke aus Bausätzen von den Jungimkern selbst zusammen gebaut. Die Bienenprodukte werden verkauft und ein Teil des Gewinns fließt in das Projekt.