Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule

Werther | Borgholzhausen

Das Berufsorientierungs-Team der Schule – Kontakte der Ansprechpartner:

 Herr Hanke-Labasch

 Übergangscoach in

Borgholzhausen und Werther

0151-50997030 //

05425-944344

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Frau Petersohn

Berufswahlkoordinatorin S I Borgholzhausen

05425-94430 //

05425-944324

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Herr Abdolali

Berufswahlkoordinator S I Werther

05203-97426-72

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Herr Färber

Berufswahlkoordinator S II Borgholzhausen

05425-94430 //

05425-944324

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Herr Wöhle

StuBo im Bereich KAoA-STAR und Reha-Beratung

05425-94430

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am Dienstag, dem 10.12.2024, fand unsere 1. BERUFS-Messe in der Sporthalle am Standort Borgholzhausen für den 10. Jahrgang beider Schulstandorte, für Lernende der Sekundarstufe II und für Lernende der CJD-Sekundarschule Versmold statt.

Nach größerer Vorarbeit und Vorbereitung des Berufsorientierungsteams der PAB-Gesamtschule konnte den Jugendlichen, die vor dem Übergang von Schule in den Beruf stehen, ein umfassendes und vielfältiges Angebot gemacht werden.

Lernende der Jahrgänge 10 bis 13 trafen auf Vertreter von mehr als 60 Unternehmen und Einrichtungen direkt in der Schule und erhielten Ausbildungsangebote bzw. Angebote zum Dualen Studium.
Zudem konnten Lernende des 9. Jahrgangs, die bis dahin noch keinen Praktikumsplatz haben, nach freien Plätzen fragen.

Bei den Betrieben und Unternehmen handelte es sich um kleine, mittelständische und große Firmen aus der näheren Umgebung und aus sämtlichen Wirtschaftsbereichen.

Diese Veranstaltung war ein großer Erfolg und kann zu einem gelungenen Einstieg für viele Jugendliche in die Berufswelt werden.

  • Berufsbrse2024_30
  • Berufsbrse2024_31
  • Berufsbrse2024_32
  • Berufsbrse2024_33
  • Berufsbrse2024_34
  • Berufsbrse2024_35
  • Berufsbrse2024_36
  • Berufsbrse2024_37
  • Berufsbrse2024_38
  • Berufsbrse2024_39
  • Berufsbrse2024_40
  • Berufsbrse2024_41
  • Berufsbrse2024_42
  • Berufsbrse2024_43
  • Berufsbrse2024_44
  • Berufsbrse2024_45
  • Berufsbrse2024_46
  • Berufsbrse2024_47
  • Berufsbrse2024_48
  • Berufsbrse2024_49
  • Berufsbrse2024_50
  • Berufsbrse2024_51
  • Berufsbrse2024_52
  • Berufsbrse2024_53
  • Berufsbrse2024_56
  • Berufsbrse2024_57
  • Berufsbrse2024_58
  • Berufsbrse2024_59
  • Berufsbrse2024_60
  • Berufsbrse2024_61
  • Berufsbrse2024_62
  • Berufsbrse2024_66
  • Berufsbrse2024_68
  • Berufsbrse2024_69
  • Berufsbrse2024_70
  • Berufsbrse2024_71
  • Berufsbrse2024_72
  • Berufsbrse2024_73
  • Berufsbrse2024_74
  • Berufsbrse2024_76
  • Berufsbrse2024_77
  • Berufsbrse2024_80
  • Berufsbrse2024_81
  • Berufsbrse2024_82
  • Berufsbrse2024_83
  • Berufsbrse2024_85
  • Berufsbrse2024_86
  • Berufsbrse2024_87
  • PAB-Berufsbrse_2024_1
  • PAB-Berufsbrse_2024_1
  • PAB-Berufsbrse_2024_10
  • PAB-Berufsbrse_2024_10
  • PAB-Berufsbrse_2024_2
  • PAB-Berufsbrse_2024_2
  • PAB-Berufsbrse_2024_3
  • PAB-Berufsbrse_2024_3
  • PAB-Berufsbrse_2024_4
  • PAB-Berufsbrse_2024_4
  • PAB-Berufsbrse_2024_5
  • PAB-Berufsbrse_2024_5
  • PAB-Berufsbrse_2024_6
  • PAB-Berufsbrse_2024_6
  • PAB-Berufsbrse_2024_7
  • PAB-Berufsbrse_2024_7
  • PAB-Berufsbrse_2024_8
  • PAB-Berufsbrse_2024_8
  • PAB-Berufsbrse_2024_9
  • PAB-Berufsbrse_2024_9

 

 

Im Rahmen unserer Kooperation mit der Agentur für Arbeit stehen unseren Schüler*innen zwei externe Berufsberater*innen zur Verfügung.
Für den Standort Borgholzhausen ist dies Frau Jessica Henke-Bockschatz.

Henke Bockschatz

Für den Standort Werther ist dies Herr Matthias Kornfeld.

Kornfeld

Kontaktdaten und weitere Informationen siehe unten

 

 

Bausteine der Berufberatung - Übersicht

Bausteine BWO Plakat

 

- Das Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW - KAoA"

Als erstes Flächenland führt Nordrhein-Westfalen einen systematischen Übergang von der Schule in den Beruf ein.

- Übersicht über Angebote zur Studien- und Berufsorientierung

Für Studieninteressierte und diejenigen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, gibt es hier kompakte Informationsmöglichkeiten zu regionalen Angeboten.

- Informationen und weiterführende Links zum Thema Übergang Schule-Beruf

Eine Auflistung von Broschüren zum Download und weiterführende Links zum Thema Ausbildung, Berufsorientierung, Studium finden Sie hier.

Bausteine BWO Plakat